zurück
Bremerhaven Plus / Ratgeber
Liebe im Alter: So bleibt die Beziehung frisch
©pucko_ns/stock.adobe.com
Tipps und Tricks für Paare

Liebe im Alter: So bleibt die Beziehung frisch

Die Liebe ist doch etwas Schönes. Gerade im Alter ist ein verlässlicher Partner, mit dem man gemeinsam durchs Leben geht, viel wert. Doch besonders in Beziehungen, die bereits seit vielen Jahren oder Jahrzehnten anhalten, nimmt oft die Routine Überhand. Die kann dazu führen, dass Paare sich im schlimmsten Fall auseinanderleben. Wie Sie auch nach vielen Jahren den gewissen Frischekick in die Beziehung bringen, lesen Sie hier.

Routine kann zum Gift werden

Paare, bei denen mindestens noch einer von beiden im Berufsleben steht, haben es oft nicht einfach. Die Zeit zu zweit muss irgendwie zwischen Beruf, Alltag und Termine geschoben werden. Bei Familie und sonstigen Verpflichtungen kann die Beziehung schnell zu kurz kommen. Und die Routine schleicht sich ein. Die kann sehr bequem sein und den stressigen Alltag erleichtern, kann aber ebenso zum Gift für eine Beziehung werden. Gemeinsam Neues erleben, dazulernen und sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen, hält eine Beziehung nämlich frisch. 

Liebe im Alter: So bleibt die Beziehung frisch

Liebe im Alter: Trennungen nehmen zu 

Immer mehr Paare trennen sich heutzutage auch im hohen Alter. Bei jeder vierten Scheidung ist das Paar über 50. Und die Zahl der Scheidungen nach der Silberhochzeit hat sich verdoppelt. Wichtig ist also auch im Alter, die Beziehung zu hegen und zu pflegen. Dazu bieten sich gemeinsame Ausflüge an. Warum nicht noch einmal in dieses eine schöne Hotel, in dem Sie damals frischverliebt gewesen sind? So flammen alte Gefühle wieder auf. Und spätestens, wenn beide die Rentenzeit antreten, sollte dafür Zeit genug sein. Bis dahin zu warten und die Beziehung „aufzuschieben“, ist aber natürlich nicht ratsam. 

In gemeinsamen Erinnerungen schwelgen

Egal ob vor oder nach der Rente, gemeinsam in den Erinnerungen zu schwelgen, ist eine gute Idee. Wieso nicht ein leckeres Essen mit alten Bildern, die Sie gemeinsam durchschauen? Oder ein Abend auf der Couch mit diesem einen Film, den Sie beide so sehr mögen? Das kann die Liebe beflügeln. 

Aber nicht nur das Altbewährte kann helfen. Vor allem gemeinsam Neues auszuprobieren, verbindet. Beispielsweise können Sie immer mal wieder ein neues Restaurant besuchen oder sogar ein neues Hobby anfangen. Wichtig ist vor allem: Bewusst Zeit miteinander zu verbringen – und das nicht zwischen Tür und Angel. 

Liebe im Alter: Rituale sind erwünscht

Rituale sind im Übrigen, anders als die komplette Alltagsroutine, etwas Gutes. Wer seinem Partner jeden Morgen den Kaffee ans Bett bringt oder jeden Sonntag die Brötchen vom Bäcker holt, pflegt seine Beziehung. Denn dabei handelt es sich um liebevolle Gesten der Wertschätzung. Letztere sollten Paare übrigens auch durch Worte zeigen. Bewusst Komplimente machen, schadet auch im Alter nicht – ganz im Gegenteil. 

Neues wagen 

Sollte es doch dazu kommen, dass die Beziehung nach vielen gemeinsamen Jahren endet, sollten Sie der Liebe nicht abschwören. Denn es ist niemals zu spät für einen neuen Partner oder eine neue Partnerin. „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, hieß es bereits im bekannten Schlager von Jürgen Marcus. Und da ist was dran. Mitunter kann sich Ihr Leben nochmal um 180 Grad drehen und Sie lernen sich selbst noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen. Bleiben Sie also offen für die Liebe. 


Weitere Artikel