
Aktionstag zur Würdigung der Pflegekräfte
„Gerade in Zeiten von Corona wurde einmal mehr gezeigt, wie überlastet das Gesundheitssystem in Deutschland ist. Die Situation der Pflegekräfte braucht jetzt weiterhin viel Aufmerksamkeit“, findet Marita Fischer vom Pflegestützpunkt im Land Bremen. Deshalb liegt ihr der Tag der Pflege so am Herzen. Seit 1965 wird dieser internationale Aktionstag begangen – um die Menschen zu würdigen, die Kinder und Erwachsene kompetent betreuen, wenn sie Hilfe brauchen.
Unabhängige Beratung in allen Fragen rund um Pflege
Marita Fischer vom Bremerhavener Standort hat großen Respekt vor den Pflegekräften und vor dem, was sie leisten. Denn durch ihre tägliche Arbeit weiß die Beraterin des Pflegestützpunktes, was der Beruf alles erfordert. „Wir stehen dem Pflegesuchenden sowie den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite – neutral, unabhängig, individuell und kostenlos. Das Bedeutet auch, dass wir die Seite der Pflegekräfte genau kennen“, sagt Marita Fischer.
Die passende Pflegeleistung finden
Das Pflegestützpunkt-Team berät nicht nur, sondern ermittelt auch Pflegebedarf. „Nicht alles kommt für jeden in Betracht“, weiß die Expertin. „Die für sich richtigen Leistungen müssen also gefiltert werden.“
Deshalb hilft der Pflegestützpunkt Bremen zum Beispiel bei
- Antragsstellungen, zum Beispiel bei den Kranken- und Pflegekassen und beim Amt für Soziale Dienste
- Der Findung der richtigen Form der Pflege/Hilfe, auch unter Berücksichtigung kultureller Hintergründe
- Der Organisation der pflegerischen und sozialen Hilfs- und Unterstützungsangebote
- Der Erstellung eines Versorgungsplans, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung
Online-Veranstaltungen zum Tag der Pflege
Doch: Ohne Pflegekräfte gibt es keine dieser Hilfe- und Unterstützungsangebote. Allein in deutschen Kliniken fehlen mehr als 100.000 Vollzeitstellen. „Deshalb ist der Tag der Pflege am 12. Mai ein so wichtiger Aktionstag“, ist Marita Fischer überzeugt. Auch in diesem Jahr wird es dazu viele Veranstaltungen geben – überwiegend im Internet. Das Motto: Pflege fragt – Politik antwortet. „Es geht darum, für eine größere Anerkennung des Pflegeberufs in Deutschland zu sorgen. Ein Anliegen, das wird befürworten und unterstützen“, erklärt die Lotsin des Pflegestützpunktes. Spätestens 2023 mit einem Tag der offenen Tür, so der pandemiebedingte Plan.
Der Tag der Pflege ist jedes Jahr am 12. Mai – am Geburtstag von Florence Nightingale. Sie war britische Krankenschwester und gilt als Pionierin der modernen Krankenpflege.
Weitere Artikel
