Startseite
Bremerhaven Plus /

Nachgehakt

Drei Frauen aus drei Generationen umarmen sich im Garten

Fünf Ideen für den Internationalen Frauentag

Seit über hundert Jahren gibt es den Internationalen Frauentag. An diesem Tag demonstrieren Menschen auf der ganzen Welt gegen die Unterdrückung von Frauen und für ihre Gleichberechtigung. Die Teilnahme an einer Demo liegt nahe, ist aber nicht die einzige Möglichkeit, diesen wichtigen Tag zu begehen. Wir haben fünf Ideen gesammelt, wie Sie den Frauentag feiern […]
Zum Artikel
Fröhliches Seniorenpaar am Strand

Das sind die Reisetrends 2023

Draußen ist es kühl und nass, da sehnen wir uns noch mehr nach türkisblauem Wasser und weißen Sandstränden. Die Urlaubsplanungen für das Jahr beginnen. Doch da stellt sich die Frage: Wo soll es als Nächstes hingehen? Wir haben Ihnen ein paar Inspirationen für 2023 mit den beliebtesten Reisezielen der Deutschen zusammengestellt. Entdecken Sie jetzt die […]
Zum Artikel

Was bedeutet eigentlich der Nutri-Score?

Seit November 2020 können deutsche Lebensmittelhersteller auf ihren Produktverpackungen einen sogenannten Nutri-Score abbilden. Dieser kennzeichnet mit bunten Buchstaben von A bis E das Nährwertprofil eines Lebensmittels. Aber was heißt das eigentlich genau? Erfahren Sie jetzt, was sich hinter dem Nutri-Score verbirgt. Eine Nährstoff-Kennzeichnung macht Sinn Manche Produkte im Supermarkt wirken auf den ersten Blick gar […]
Zum Artikel

Der Hospizverein HOMBRE 

Ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben in den letzten Tagen vor dem Tod – dafür setzt sich der Bremerhavener Hospizverein HOMBRE ein. Wir haben mit dem Vorstandsmitglied Claus Brüggemann und den beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Sabine Lettmann und Jutta Scharps über dieses wichtige und kostenlose Angebot gesprochen. » Bitte stellen Sie HOMBRE kurz vor. « Claus Brüggemann: […]
Zum Artikel

Seniorenhilfe: Wenn´s im Haushalt klemmt, kommt „Anti-Rost“

Der Stuhl wackelt, die Wasserarmatur tropft, die Jalousie klemmt, die Küchenlampe braucht eine neue Glühbirne – nichts, wofür man einen Handwerker rufen würde. Und doch manches, das viele ältere Menschen herausfordert. Was die Gelben Engel für die Straße sind, ist die „Anti-Rost“-Seniorenhilfe des Betreuungs- und Erholungswerks e.V. (BEW) für die kleinen Alltagsprobleme. Seit zwölf Jahren […]
Zum Artikel
Seniorin sitzt auf dem Sofa und nutzt ein Tablet

Netzwerk Digitalambulanzen

Das Internet ist ein wichtiger Teil des Alltags geworden. Doch Studien zeigen: Viele ältere Menschen sind nach wie vor offline. In Bremerhaven, Bremen und dem Umland will das Netzwerk Digitalambulanzen das ändern. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senioren zu zeigen, wie sie vom Internet profitieren können. Welche Angebote dabei konkret helfen, verrät […]
Zum Artikel

Bestattungen

Was bedeutet mir das eigene Leben? Oder was wäre, wenn ich heute Nacht sterben würde? Haben Sie sich schon einmal um solche Fragen Gedanken gemacht? Meistens tendieren wir ja eher dazu, uns lieber nicht mit dem Sterben auseinandersetzen zu wollen – aus Angst, Überforderung, Ohnmacht, Schuldgefühlen oder Einsamkeit. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die sich schon […]
Zum Artikel
Mehrere ältere Menschen machen Yoga.

Keine einfachen Lösungen in schwierigen Zeiten

Mehr als ein Drittel der Bremerhavener Bevölkerung ist 55 Jahre und älter. Für deren Bedürfnisse setzt sich der Seniorenbeirat in der Stadt Bremerhaven ein. Dass es mit „BremerhavenPLUS“ ein neues Magazin gibt, das den Fokus auf diese Altersgruppe legt, findet Reinhard Niehaus begrüßenswert: „An Orten, wo die Themen älterer Menschen Gehör finden, kann es eigentlich […]
Zum Artikel

Wir sind rund um die Uhr da

Einsamkeit ist für viele ältere Menschen ein Problem – nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie. Oft hilft es, mit jemandem über persönliche und psychische Probleme zu sprechen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit sind die Ehrenamtlichen der Telefonseelsorge Elbe-Weser zu erreichen. Die BremerhavenPLUS-Redaktion hat mit Annegret Warnecke gesprochen. Die 64-Jährige engagiert sich seit 1990 für das […]
Zum Artikel

Barrierefreiheit in Bremerhaven: Schon manches erreicht und noch viel vor

Von Barrierefreiheit in Bremerhaven ist vielfach die Rede – ihre Umsetzung ist jedoch mühsames Kleinwerk. Am 4. Dezember 2014 beschloss die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung einstimmig den Lokalen Teilhabeplan. Als kommunalen Schritt zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Schon vorher gab es vereinzelte Vorstöße in Bremerhaven, Hindernisse abzubauen. Oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen. […]
Zum Artikel