
Insektenhotel selber basteln
Im Sommer schwirren sie überall um uns herum – die Insekten. Aber Biene und Co. stecken in großen Schwierigkeiten und brauchen unsere Hilfe. Ihnen fehlt wichtiger Lebensraum. Deshalb gibt von BremerhavenPLUS eine Anleitung, wie Sie ein einfaches Insektenhotel basteln können.
ein insektenhotel basteln: zuhause für wildbienen und co.
Kennen Sie das? Wenn Sie früher länger auf der Autobahn gefahren sind, klebten irgendwann zahlreiche Käfer und andere Insekten an der Windschutzscheibe. Jetzt passiert das vielleicht noch ein oder zwei Mal – denn unsere Insekten sterben imme rmehr aus. Dabei sind Bienen, Wespen, Hummeln und Co. wichtig für unsere Pflanzen und das ganze Ökosystem. Denn sie bestäuben nicht nur fleißig die Blüten, sondern halten sie auch von Schädlingen frei und dienen selbst als Nahrung für Vögel und kleine Nager. Insekten finden in unserer industriellen Welt immer weniger einen Platz zum Leben – Sie können ihnen dabei helfen. Mit einem Insektenhotel. Hier drin können die Insekten überwintern oder ihre Nester bauen.

Und das brauchen Sie:
- Eine leere, saubere Konservenbüchse
- Bambusstangen
- Eisensäge
- Holzbohrer
- Baumwolle

Schritt für Schritt zum Insektenhotel:
1. Schritt
Schneiden Sie den Bambus in gleich lange Stangen. Nutzen Sie dafür eine Eisensäge, damit die Schnittstellen sauber sind und die Insekten sich nicht daran verletzen können. Die Länge der Bambusstangen bestimmen Sie selbst: Entweder, sie entfernen den Boden der Konservendose und der Bambus guckt aus beiden Seiten heraus, oder Sie passen den Bambus an die Dose an.
2. Schritt
Insekten mögen keinen Durchzug: Wenn der Bambus oder Ast ganz durchhöhlt ist, verschließen Sie eine Seite gut mit einem Stück Stoff aus Baumwolle.
3. Schritt
Stecken Sie so viel Äste oder Bambus in die Dose, bis nichts mehr wackelt und alles festsitzt.
4. Schritt
Ein Insektenhotel steht am besten an einem wettergeschützten Platz, der nicht direkt in der Sonne ist. Ideal für die Insekten ist es, wenn in direkter Umgebung heimische, bienenfreundliche Blumen wachsen.
Anzeige
Tipps zum Basteln
Wenn Ihnen Bambus zu hart ist oder keiner parat liegt, dann können Sie auch Totholzäste aus dem Garten nehmen. Hier müssen Sie nur mit dem Holzbohrer nachhelfen und ein etwa drei bis acht Millimeter tiefes Loch hineinbohren.
Weitere Artikel
