Startseite
Bremerhaven Plus /

Auf einen Kaffee mit...

Prof. Dr. Ulrich Sander im Interview mit Bremerhaven PLUS

Im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Sander

Wenn Prof. Dr. Ulrich Sander über seine Wahlheimat Bremerhaven spricht, lächelt er fortwährend. Der Vorsitzende des Fördervereins der Bremerhavener Hochschule und ehemaliger Chefarzt am DRK Klinikum ist seit Jahrzehnten der Seestadt treu verbunden. Gemeinsam mit seiner Frau lebt er in Schiffdorf, wenige Meter hinter der Landesgrenze. Wir haben ihn auf einen Kaffee getroffen und ihn […]
Zum Artikel

Auf einen Kaffee mit Cassandra Fee Berndt

Kekse backen, in den Zoo gehen, einen Nachmittag im Schwimmbad verbringen oder einfach nur bei heißem Kakao miteinander reden und zuhören – das Projekt mitKids Aktivpatenschaften bringt ehrenamtliche Paten und Kinder zwischen zwei und neun Jahren zusammen, die aufgrund einer belasteten familiären Situation eine Bezugsperson brauchen. Einmal pro Woche treffen sich Pate und Kind für […]
Zum Artikel

Im Gespräch mit Claus Jäger

Die „Schulschiff Deutschland“ ist seit einem Jahr die maritime Attraktion im Neuen Hafen. Dazu hat Claus Jäger, Vorsitzender des Deutschen Schulschiff-Vereins, maßgeblich beigetragen. Bei einer Tasse Kaffee erzählt uns der Anwalt und ehemalige Bremer Wirtschaftssenator, warum ihm diese Entscheidung schwergefallen ist, und wie er ohne Segelschein zum Verantwortlichen für den Traditionssegler geworden ist. „Schulschiff Deutschland“ […]
Zum Artikel

Citymanagerin Claudia Bitti 

Wie viele andere Städte hat auch Bremerhaven mit Schließungen und Leerstand in der Innenstadt zu kämpfen. Claudia Bitti bringt als Citymanagerin frischen Wind in das Stadtzentrum. Und macht es mit kleinen und größeren Aktionen attraktiver für Jung und Alt. Wir haben uns mit der Wahl-Bremerhavenerin auf eine Tasse Kaffee getroffen, um mit ihr über den […]
Zum Artikel

Die Tafel als „Rentner-Hobby“: Manfred Jabs

Solidarität – der Zusammenhalt und das Eintreten für Schwächere – ist Manfred Jabs besonders wichtig. Der 68-Jährige leitet ehrenamtlich die Bremerhavener Tafel. „Das ist mein Rentner-Hobby“, sagt er. Anderen Menschen zu helfen oder ihnen eine Freude zu machen, treibt ihn an. Dafür schlüpft er auch gerne in die Rolle des Weihnachtsmanns. Corona stellte die Tafel […]
Zum Artikel
Foto Heiko Sandelmann

Im Gespräch mit Isabel Zeumer und Kay Krause

Die Schauspieler Isabel Zeumer und Kay Krause erzählen, wie sie zu ihrem Beruf gekommen sind und wie beide mit dem Alter umgehen: von Sternenkindern, alten Frauen und jungen Liebhabern. Das eigene Alter – ein schwieriges Thema: Der eine wird schmallippig, andere kokettieren ganz bewusst mit ihrer sichtbaren Lebensreife. Ja, Alter ist nur eine Zahl –  […]
Zum Artikel
Gerd Blancke leitet als Salzer beim Bremerhavener Matjesorden den "Anbiss". Foto Blancke

Gerd Blancke: Botschafter für Plattdeutsch und Frohsinn

Gerd Blancke ist auf vielen Bühnenunterwegs: Als „Salzer“ beim Bremerhavener Matjes-Orden, als Musikant beim BLANCKE-TRIO und als Kabarettist bei den Müllfischern. Dem 75-Jährigen liegen dabei die plattdeutsche Sprache und seine Heimatstadt Bremerhaven sehr am Herzen. Als kultureller Botschafter mit rotem Halstuch, Gitarre und Holzschuhen hat er beides auf der ganzen Welt vertreten. Gerd Blancke wächst […]
Zum Artikel

Im Gespräch mit Stadtrat Selcuk Caloglu

Auf einen Kaffee mit…“ heißt es inBremerhavenPLUS immer dann, wenn es persönlich wird. Menschen kommen zu Wort und erzählen, von sich und was sie bewegt. Den Auftakt macht Selcuk Caloglu:Seit 1. Oktober 2020 ist der 36-Jährige ehrenamtlicher Stadtrat für Seniorinnen und Senioren und für das Gesundheitsamt. Kaffee oder Tee – da wählt der SPD-Mann das […]
Zum Artikel

Traumschön wohnen im Alter mit Freunden

Henning Scherf ist angekommen – gerade eben, zuhause, zurück vom Einkaufen. Aber auch grundsätzlich: „Es war gut, dass wir früh angefangen haben, gemeinsam zu überlegen: Wie wollen wir wohnen, wenn wir alt sind?“ Inzwischen wohnt der Bremer Altbürgermeister und frühere Senatspräsident mit seiner Frau Luise und acht Freunden seit Jahrzehnten in einer Hausgemeinschaft, die in […]
Zum Artikel

Hinter den Kulissen und im Rampenlicht

Stets sucht Heide von Hassel-Hüller das Gespräch mit den Zuschauern. Beim Theaterfest oder in der Pause zwischen zwei Akten. Gleichzeitig kennt sie alle 235 Mitarbeiter persönlich. Die Verwaltungsdirektorin trägt die Verantwortung für Personal undFinanzen des Stadttheaters Bremerhaven. Im Sommer geht die 67-Jährige in den Ruhestand. Höchste Zeit also für einen Rückblick auf die vergangenen elf […]
Zum Artikel